Willkommen auf den Seiten der Initiative Völklinger Hütte (IVH)
Die Initiative Völklinger Hütte wurde am 19. Januar 1987 gegründet, um den Abriss der Hochofengruppe und ihrer Anlagen zu verhindern. (Gründungsprotokoll)
Eine Hand voll engagierter Menschen trat der Verschrottung entgegen. Anfangs standen wir allein, in den Augen vieler waren wir die "Traumtänzer". Rechts sehen Sie unser erstes Plakat, mit dem wir im Sommer 1987 in die Öffentlichkeit gingen (Foto & Entwurf T. Görlinger).
Erst nach und nach gelang es, die Stimmen so zu bündeln, dass der Abriss gestoppt wurde. Ein Vierteljahrhundert später können wir mit ein wenig Stolz feststellen: Ohne uns gäbe es heute in Völklingen kein Weltkulturerbe!
Die Initiative Völklinger Hütte ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein, in dem alle ehrenamtlich arbeiten. Ich möchte Sie einladen, auf unseren Seiten zu schauen, was wir in den letzten fünfundzwanzig Jahren geleistet haben und was wir noch erreichen wollen.
Ideen haben wir jede Menge, Mitstreiter können wir bestens gebrauchen!
Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte!
Der Vorstand der Initiative Völklinger Hütte e.V.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, alle Mitglieder arbeiten ehrenamtlich.
Wir möchten den interessierten Besucherinnen und Besuchern des Weltkulturerbes Völklinger Hütte einen tieferen Einblick in die Technik, aber auch in den Alltag der Menschen „auf da Hütt“ ermöglichen.
wegen der derzeitigen Corona-Krise werden wir unsere Jahreshauptversammlung nicht am 20.03.2020 abhalten, sondern auf unbestimmte Zeit verschieben.
6. März 2020 Taverna 18:30
IVH-Sommerfest ab 16 Uhr
DS-Treffen vom 21. – 23. Juni
Besichtigung des Heizkraftwerks Römerbrücke am 8. Mai um 17:30 Uhr
(mit Voranmeldung bei der IVH)
Sendetermin des Films von Nina Koshofer
"Der Stahlbaron - Hermann Röchling und die Völklinger Hütte"
am Dienstag, 26. März 2019, 20:15 Uhr auf Arte
https://www.arte.tv/de/videos/073884-000-A/der-stahlbaron/
Unser Schaufenster in der Moltkestraße - Haus Stumm
Seit Anfang 2013 präsentiert die Initiative Völklinger Hütte sich in einem Ladenleerstand in der Völklinger Innenstadt.
In Zusammenarbeit mit dem Projekt "Aktiv gegen Leerstand" ist es gelungen, in einem sehr schön renovierten Haus in zentraler Lage die beiden Schaufenster mit neuem Leben zu füllen.
Neben einer Puppe in originaler Schutzkleidung finden sich mehrere Infotafeln und verschiedene Gegenstände aus dem Alltag der Hüttenleute.